Aus der Zittauer Industriegeschichte ... |
Ein interessantes Kapitel der Zittauer Industriegeschichte war der Fahrzeugbau. Von 1888 bis 1991 reicht die Geschichte des von dem Zittauer Bürger Karl Gustav Hiller gegründeten Unternehmens. Die Konstruktionspalette Hillers beginnt mit der Patentierung und dem Vertrieb von kleinen, hilfreichen Maschinen für die Textilbranche, die noch von anderen Firmen gefertigt wurden. Aber schon bald folgen Fahrräder, Leicht-Motorräder, das sogenannte Phänomobil und kleine Lastwagen aus eigener Fertigung am Standort Zittau. Die Firmenbezeichnung änderte sich im Laufe der Jahre mehrfach:
![]() Unter dem Titel "Phänomen/Robur" - Geschichte eines Kraftfahrzeugwerkes und Dokumentation seiner Erzeugnisse 1888/1991 - stellte Dipl.-Ing. Hartmut Pfeffer (* 1932 - † 2016) in zwei Bänden diese Geschichte ausführlich vor. |
Ganz genau genommen "fast" 100 Jahre Fahrzeugbau in Zittau - in zwei Bänden - Geschichte, Entwicklung und Produkte von der Firma "Phänomen-Fahrradwerke Gustav Hiller Zittau", über die "Phänomen-Werke Gustav Hiller A.G. Zittau" sowie des späteren "VEB ROBUR-Werke Zittau" Lastkraftwagen und Motoren bis hin zur "ROBUR-Werke Zittau GmbH" |
||||
![]() Band 1 - Phänomen von 1888 bis 1945 208 Seiten, 211 Bilder ISBN 3-928820-35-4 |
![]() Band 2 - Robur von 1945 bis 1991 236 Seiten, 206 Bilder ISBN 3-928820-36-2 |
|||
Kontakt per Mail und Liefermöglichkeit für die zwei Bücher unter:
|
Am Ende des Jahres 2023 erschien das nachfolgende Buch aus dem Podszun-Verlag im Handel.
|
Dipl.-Ing. Hartmut Pfeffer (* 1932 - † 2016) schrieb dazu in seinem Werk Phänomen/Robur im Band 2:
|
Bildergalerie zum Thema Phänomen/Robur
Diese Transporttechnologie zeigten wir erstmals im Modell zu unserer Ausstellung im November 2006 auf unserer Clubanlage in der Nenngröße H0. Mit dieser Verlademethode konnten statt drei Fahrgestelle nun vier Fahrgestelle pro Transportwaggon verladen und transportiert werden. Die Fahrzeugmodelle in der Nenngröße H0 und die Verladevorrichtungen fertigte für unseren Verein mit sehr großer Präzision dankenswerterweise Herr Dipl.-Ing. Hartmut Pfeffer.
... weiterführende Links: |
Thema Phänomen/Robur Anfang «||» nach oben ![]() ![]() |
|
||
© 2000 - 2025 :: »ZiMEC« Zittauer-Modell-Eisenbahn-Club e.V. » unsere Homepage nutzt Frames, die folgenden Links verweisen auf unsere Framesets, falls Sie diese Seite als Einzelseite gefunden haben:
Startseite
Zittau ?
- letzte Aktualisierung dieser Seite: