|
Zittau
... unsere Heimatstadt
|
|
|
|
|
|
- Stadt am Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Polen
- im südöstlichsten Zipfel von Sachsen
- Kreiszugehörigkeit:
- bis 1994 = Kreis Zittau
- 1994 bis 2008 = Landkreis Löbau-Zittau (1. Kreisreform, Planung als "Sächsischer Oberlausitzkreis", Zusammenschluss der ehemaligen Kreise Löbau und Zittau sowie der Gemeinden Ostritz und Schönau-Berzdorf aus dem ehemaligen [kleinen] Kreis Görlitz)
- ab 01.08.2008 = Landkreis Görlitz (2. Kreisreform, Zusammenschluss der ehemaligen Landkreise Löbau-Zittau und des Niederschlesischen Oberlausitzkreises mit der ehemals kreisfreien Stadt Görlitz), wegen seiner Umrisse auf der Landkarte wird der seit dem Jahr 2008 bestehende Landkreis Görlitz im Volksmund gerne als "Bananenkreis" bezeichnet
|
|
|
- Von den Anfängen der Zittauer Geschichte:
- Die älteste erhaltengebliebene Urkunde, in der Zittau erstmals erwähnt wurde, stammt vom 21. Juni 1238. Die aus einem bedeutenden böhmischen Adlesgeschlecht stammenden Herren Castolaus und Henricus von Zittau waren Zeugen bei der Beurkundung zu einem Gütertausch zwischen dem böhmischen König und der Johanniterniederlassung in Prag.
- Ein weiteres Datum wurde für die Entwicklung Zittaus enorm wichtig. Dies war der Besuch durch König Ottokar den II. von Böhmen im Jahre 1255. Er befahl, die Siedlung beträchtlich zu erweitern und mit einer Mauer zu befestigen. Er umritt Zittau nach alter Sitte und ließ die Spur seines Pferdes mit der Furche eines Pfluges als künftigen Umfang markieren. Weiterhin verlieh er Zittau zahlreiche gewinnbringende Privilegien, da er die strategische Lage der Stadt als wichtig einschätzte. Im gleichen Jahr 1255 veranlasste König Ottokar der II. übrigens auch die Gründung der heutigen Stadt Kaliningrad (früher: Königsberg).
- Die für Zittau so wichtige Regentschaft von König Ottokar II. dauerte von 1253 bis zu seinem Tode in der Schlacht auf dem Marchfeld im Jahre 1278. Er erteilte der Stadt Zittau im Jahre 1268 auch das Privileg Bier zu brauen!
|
|
|
- Einwohner:
- 42.048 (Stand 31.12.1975)
- 34.465 (Stand 31.12.1990)
- 25.277 (Stand 31.12.2005)
- 22.171 (Stand 30.09.2008) nur Stadtgebiet Zittau
- 28.807 (Stand 30.09.2008) Zittau mit allen eingemeindeten Ortsteilen
- 24.738 (Stand 31.12.2020) Zittau mit allen eingemeindeten Ortsteilen
|
|
|
- Hochschulstadt
- 100km von Dresden entfernt
- Bahnlinie Dresden/Neustadt-Zittau
|
|
|
- Autobahnanschluß A4 Bautzen/Weißenberg ca. 50km
|
|
|
- Zittauer Gebirge mit Schmalspurbahn (Dampfbetrieb)
|
|
|
Unsere Vereinsarbeit wird beständig durch die Stadtverwaltung Zittau gefördert und wir möchten uns an dieser Stelle einmal recht herzlich für die jahrzehntelange Unterstützung und das Entgegenkommen bei der gemeinsamen Lösung von Problemen bedanken.
|
|
|
Link zur offiziellen Homepage der Stadt Zittau:
www.zittau.de
|
|
|
Hier finden Sie einen Link zu einem Rundgang durch die historische Altstadt von Zittau auf dem alten Zittauer Denkmal- und Kulturpfad - die Zittau-Tour:
zittau-tour.de/
|
|