| 
 Ein bedeutendes Jubiläum der Eisenbahngeschichte konnte am 27. September 2025 begangen werden ... 
 
 
      Am 27. September 1825, also vor genau 200 Jahren, begann mit der Eröffnung der Strecke Stockton-Darlington im Nordosten Englands die Geschichte der ersten öffentlichen Eisenbahn in Europa oder vielleicht sogar in der Welt die Dampflokomotiven einsetzte. Betreiberfirma war die Stockton and Darlington Railway (S&DR). Die allererste und am Anfang auch einzige Dampflokomotive der Gesellschaft war im Jahr 1825 die  
    "Locomotion Nr. 1" konstruiert von George Stephenson (1781-1848).   
     
    
      
      
      
    Locomotion Nr. 1 von 1825 
    
      
      Mit seinem Sohn Robert Stephenson (1803-1859) und anderen gründete er schon frühzeitig die Lokomotivfabrik unter dem Namen "Robert Stephenson & Co" in Newcastle wo die Lokomotion Nr. 1 entstand. Zu dieser Zeit steckte der Bau von Dampflokomotiven noch in seinen Anfängen. Es gab ständig Verbesserungen bzw. neue wichtige Erfindungen und so war die "Locomotion Nr. 1" die erste brauchbare Lok mit einer Treibstange zur Kraftübertragung zwischen den Antriebsrädern. Beim genaueren Hinsehen wird man erkennen, dass diese Lokomotive damals aber noch keinerlei eigene Bremsen hatte! Bei einer vermutlichen Höchstgeschwindigkeit von rund 24 km/h war das aber auch noch nicht zwingend erforderlich. Die Spurweite der Eisenbahn von Stockton nach Darlington betrug 4 Fuß 8½ Zoll und sie hat sich bis in unsere Zeit nicht geändert. Wir kennen sie aber besser unter ihrem metrischen Maß von 1435 mm als sogenannte Normalspur.   
     
    
      
          
          
        Unsere Fotos zeigen ein Modell der "Locomotion Nr. 1" in der britischen Nenngröße 00 vom Hersteller Hornby. Uwe Kaiser fotografierte für uns sein Sammlerstück. Und wir möchten mit diesen Zeilen das wichtige Jubiläum gebührend feiern. 
        
          
      Robert Stephenson der viele technische Neuerungen rund um die Dampflokomotiven gemeinsamen mit seinem Vater George Stephenson entwickelte gewann später im Jahre 1829 übrigens mit seiner Lokomotive "The Rocket" das legendäre Lokomotivrennen von Rainhill.
   
 
    
    Fotos: Uwe Kaiser 
      
     |